Begleitsymptom

Begleitsymptom
Be|gleit|sym|ptom auch: Be|gleit|symp|tom 〈n. 11Begleiterscheinung (einer Krankheit)

* * *

Be|gleit|sym|p|t|om, das (bes. Med.):
[unangenehmes, unerfreuliches] Symptom, das etw. begleitet, mit etw. verbunden ist.

* * *

Be|gleit|symp|tom, das (bes. Med.): vgl. ↑Begleiterscheinung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schüttelfrost — (lateinisch Febris undularis) ist ein Begleitsymptom unterschiedlicher Erkrankungen, oft in Zusammenhang mit Fieber. Es äußert sich durch ein mit Kältegefühl verbundenes Zittern der Skelettmuskulatur, eine rasche und andauernde Folge von… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiphospholipid-Antikörper — sind Abwehrstoffe, die durch eine krankheitsbedingte Fehlsteuerung des Immunsystems (Autoimmunerkrankung) entstehen und die sich gegen körpereigene Substanzen, die Phospholipide richten. Krankheitssymptome sind in erster Linie das Auftreten von… …   Deutsch Wikipedia

  • Asthenie — Klassifikation nach ICD 10 R53 Unwohlsein und Ermüdung …   Deutsch Wikipedia

  • Brillenfetischismus — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. In diesem Arti …   Deutsch Wikipedia

  • Diarrhoe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Diarrhö — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Diarrhöe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Diarroe — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Dissoziiertes Höhenschielen — Klassifikation nach ICD 10 H50.2 Strabismus verticalis …   Deutsch Wikipedia

  • Fetischismus (Psychologie) — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. In diesem Arti …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”